GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT

Herausforderungen – Visionen – Ziele
für die Hospiz- und Palliativversorgung

Lernen und Netzwerken

Blicken wir zurück, so können wir voller Stolz die Ergebnisse von viel Arbeit, Engagement und vielen Personen betrachten. Die Hospiz- und Palliativbetreuung in Österreich hat sich vom Entzünden einer Flamme Ende der 1970er Jahre zu einem weithin sichtbaren Leuchtfeuer in der Gegenwart entwickelt.

Die jüngste Vergangenheit und Gegenwart haben Chancen und Herausforderungen gleichermaßen gebracht. Gesetzliche Grundlagen bringen dieses Feuer zum Lodern und drohen andererseits Grundfesten der hospizlichen Haltung zu verbrennen.

Betrachten wir die Zukunft, so gilt es, sich jetzt mit Entwicklungen auseinanderzusetzen, um auf das vorbereitet zu sein, was auf uns zukommen wird: Hochaltrigkeit, mehr chronische Erkrankungen und deutlich mehr Menschen, die palliative Unterstützung brauchen, treffen auf Personalknappheit in Palliativversorgung und geringere Pflege- und Betreuungsressourcen in privatem Umfeld.

 

Dieser Fachtag…

  • …bietet aktuelles Wissen zu Entwicklungen und Trends in Hospiz und Palliative Care
  • …gibt Ideen und teilt Erfahrungen zu Personal- und Organisationsentwicklung

Dieses Netzwerktreffen…

  • …ermöglicht, Ihre Gedanken und Vorstellungen sichtbar zu machen
  • …fördert Austausch und Lernen voneinander
  • …ermöglicht Gespräche mit dem Team und den Vorstandsmitgliedern von Hospiz Österreich zu führen
  • …bringt Zukunftsvisionen für die Weiterentwicklung der Hospiz- und Palliativversorgung
  • …soll ein Leuchtfeuer für Sie und Ihr Team sein, damit ein gutes Ankommen in der Zukunft möglich ist.

Wir haben ein interaktives Programm mit Vorträgen und Austauschmöglichkeiten innerhalb und außerhalb ihrer Einrichtungsart vorbereitet

Zielgruppe

Leitende Mitarbeiter*innen folgender spezialisierter Hospiz- und Palliativeinrichtungen für Erwachsene:

  • Hospizteams
  • Mobile Palliativteams
  • Palliativkonsiliardienste
  • Palliativstationen
  • Stationäre Hospize
  • Tageshospize

Referent*innen

Der Fachtag

Termin

7. Oktober 2022
von 10.00 – 18.00 Uhr
(Ankommen und Registrierung ab 9.00 Uhr)

Der Fachtag

Ort

PALAIS BERG
Schwarzenbergplatz 3
1010 Wien
www.palaisberg.at

Teilnahmegebühr

Anmeldungen sind bis zum 25. September 2022 möglich.

95 €

 Early Bird Tarif
(Anmeldung bis 31. August 2022)

Wenn Sie sich bis zum 31. August 2022 anmelden, erhalten Sie den vergünstigten Early Bird Tarif. Bitte beachten Sie, dass es eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl gibt!

In der Teilnahmegebühr ist das Mittagessen inkludiertBitte beachten Sie die Storno- und Zahlungsbedingungen!

105 €

Regulärer Tarif
(Anmeldung ab 1. September 2022)

Bei Anmeldung nach dem 1. September erhalten Sie den regulären Preis. Bitte beachten Sie, dass es eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl gibt!

In der Teilnahmegebühr ist das Mittagessen inkludiert. Bitte beachten Sie die Storno- und Zahlungsbedingungen

Anmeldung

Für die Anmeldung füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus. Bitte prüfen Sie Ihre Angaben, insbesondere die Rechnungsadresse, vor dem Absenden genau. Die Anmeldung ist verbindlich, sie erhalten eine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail und einige Tage danach eine Rechnung per Post. Eine Anmeldung ist bis zum 25. September 2022 möglich.

Storno- und Zahlungsbedingungen

Bei Abmeldung bis 6.10.2022:
werden 50% der Teilnahmegebühr rückerstattet
Bei Abmeldungen ab 7.10.2022:
keine Rückerstattung
Bitte beachten Sie, dass für eine nachträgliche Änderung der Rechnungsadresse eine
Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3 Euro verrechnet wird.
Der Teilnahmebetrag ist binnen 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu überweisen.

Kontakt: zukunft@hospiz.at, +43 1 803 98 68