Materialien zum Symposium
Materialien zum Ehrenamtssymposium „Werte an der Grenze“
Liebe Teilnehmer*innen des Symposiums „Werte an der Grenze“!
Hier finden Sie folgende Vorträge zum Symposium:
-
Begrüßung durch Prof. Dr. Christoph Ostgathe, Präsident der europäischen Palliativgesellschaft (EAPC)
-
Das Ehrenamt: eine internationale Perspektive. Mag.a Leena Pelttari, MSc, Geschäftsführerin Dachverband Hospiz Österreich
-
Wie geht die internationale Hospizbewegung aktuell mit Sterbewünschen um? Vom Prozess, eine Haltung zu finden. Prof.in Dr.in Claudia Bausewein, Präsidentin der deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
-
Ich kann nicht mehr – bitte geben Sie mir eine Tablette. Wie begegnen Sie existenziellen Nöten? Mag. Thomas Wienerroither, Palliativpsychologe und Psychoonkologe
Weiters Sie finden ein Dokument mit Fragen und Antworten, die als Themen im Rahmen des Symposiums aufgekommen sind. Bitte verstehen Sie dieses Dokument als „lebendiges Dokument“. Wir werden kontinuierlich daran arbeiten!
Herzliche Grüße
Ihr Team des Dachverbandes Hospiz Österreich.
Christoph Ostgathe, Präsident der European Association for Palliative Care (EAPC)
Leena Pelttari, Geschäftsführerin Dachverband Hospiz Österreich
Claudia Bausewein, Präsidentin der deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
Thomas Wienerroither, Klinischer Psychologe und Psychoonkologe
Downloads
Teilnahmebestätigung
Wenn Sie eine Teilnahmebestätigung brauchen, steht Ihnen diese hier zur Verfügung.
Fragen und Diskussionen aus dem Chat
Dieses Dokument ist ein „lebendiges Dokument“. Wir bemühen uns kontinuierlich Fragen zu beantworten.
Wir freuen uns auch über Rückmeldungen aus Ihren Teams und den Diskussionen.
Zusammenfassung Sterbeverfügungsgesetz
In diesem Dokument hat die Notariatskammer wichtige Aspekte des Gesetzes zusammengefasst